Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) ist am Kapitalmarkt sowohl für Unternehmen als auch für Investoren zu einem zentralen Faktor geworden. Für börsenkotierte Unternehmen hat sich die ESG-Berichterstattung als bedeutendes Instrument der Unternehmenskommunikation etabliert, während Investoren zunehmend verpflichtet sind, ihre Anlageentscheidungen an Nachhaltigkeitskriterien auszurichten. Im Mittelpunkt stehen dabei Ansätze wie Screening, ESG-Integration, thematisches Investieren, Corporate Engagement und Impact Investing. Herausfordernd bleibt zudem das regulatorische Umfeld. Doch welche Erfolge sind bislang sichtbar? Wie lassen sich Portfolios entlang verschiedener ESG-Benchmarks steuern? Welche Erwartungen stellen Unternehmen an den Kapitalmarkt? Welchen Einfluss nimmt ESG auf Investoren? Und wie können sich Marktteilnehmende auf regulatorische Veränderungen vorbereiten? Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen unserer Veranstaltung diskutieren.
Mit:
Regula Berger, Vorsitzende der Geschäftsleitung und der Konzernleitung der Basler Kantonalbank sowie Präsidentin des Verwaltungsrats der Bank Cler
Erol Bilecen, Leiter Sustainable Finance, Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)
Prof. Dr. Pascal Gantenbein, Professor für Finanzmanagement an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel
Dr. Diego Liechti, Leiter Anlagen und Mitglied der Geschäftsleitung, PKG Pensionskasse für KMU
Donnerstag 18. September 2025 | 18:15 - 21:00
WWZ Auditorium, Peter Merian-Weg 6, 4002 Basel
Veranstalter:
Center for Innovative Finance