/ News, Conference

Blockchain in der Finanzbranche: Praxis-Workshops

[GER] Prof. Dr. Fabian Schär und PhD Kandidat Dario Thürkauf beim gemeinsamen Workshop mit der Stiftung Finanzplatz Basel zum Thema Blockchain

Das Center for Innovative Finance (CIF) der Universität Basel lud gemeinsam mit der Stiftung Finanzplatz Basel zu einer dreiteiligen kostenlosen Workshop-Reihe rund um das Thema Blockchain in der Finanzbranche ein. Die Veranstaltungen verband technologische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und richtete sich vorwiegend an Mitarbeitende von Basler Banken, Versicherungen und weiteren Finanzinstituten.

Ziel war es, ein grundlegendes Verständnis für Blockchain-Technologien zu vermitteln, deren Einsatz im Finanzmarkt zu beleuchten und aktuelle Entwicklungen wie Tokenisierung, Smart Contracts oder Privacy-Themen greifbar zu machen. Vorkenntnisse waren dabei nicht erforderlich, nur eine Portion Neugier und Interesse an digitalen Finanzinnovationen.

Alle drei Veranstaltungen waren ausgebucht und stiessen auf sehr gute Resonanz bei den Teilnehmenden. Das Referententeam, bestehend aus Prof. Dr. Fabian Schär und Dario Thürkauf, freute sich besonders über die engagierten und neugierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit vielen Fragen und spannenden Diskussionen zum guten Gelingen der Workshops beitrugen.

Workshop 1: Blockchain Basiswissen
9. September, 14:00 – 18:00
Im ersten Workshop erhielten Teilnehmende eine fundierte Einführung in die Welt der Blockchain-Technologien. Themen wie Bitcoin, Smart Contracts, Tokenisierung, Stablecoins, Decentralized Finance (DeFi) und Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC) wurden praxisnah vermittelt. Zudem wurde erklärt, wie Blockchains als Infrastruktur im Finanzsystem eingesetzt werden können.

Workshop 2: Tokenisierung und Smart Contracts live erleben
15. September, 14:00 – 18:00
Im zweiten Teil der Reihe wurde es hands-on: Die Teilnehmenden erstellten gemeinsam eigene Beispiel-Tokens und setzten einfache Smart Contracts um. Darüber hinaus wurden dezentrale Finanzmarktinfrastrukturen wie DEXes (dezentrale Börsen) und Kreditprotokolle vorgestellt und kritisch diskutiert, inklusive Chancen und Limitationen der Technologie.

Workshop 3: Privacy und Compliance auf der Blockchain
25. September, 14:00 – 18:00
Der dritte Workshop widmete sich dem Spannungsfeld zwischen Transparenz und Privatsphäre auf der Blockchain. Es wurde aufgezeigt, welche Informationen öffentlich einsehbar sind und wie Geldwäschereiprävention technisch unterstützt werden kann. Im Fokus standen Fallbeispiele wie Tornado Cash sowie die Integration von Compliance-Features in selbst erstellte Tokens.

Flyer zu den Workshops (PDF)

To top