Blockchain / DLT
![[Translate to Deutsch:] dlt](/fileadmin/_processed_/e/0/csm_DLT_352e8ca805.png?1614746225)
Die Blockchain-Technologie wird als Innovation des Jahrzehnts gehandelt. Erstmals ist es möglich Besitzverhältnisse von virtuellem Eigentum eindeutig festzuhalten und zu handeln, ohne dass dafür eine zentrale Instanz benötigt wird – eine Entwicklung, die das Potenzial hat, die bestehende Zahlungsinfrastruktur und das Finanzsystem grundlegend zu verändern. Hinzu kommen die noch nicht absehbaren Möglichkeiten von Smart Contracts, dezentralen Applikationen (DAPPs) und dezentralen Organisationen (DAOs).
Das CIF untersucht das Potential dieser neuen Technologien und geht dabei der Frage nach, inwiefern sich diese Technologien auf die Finanzmärkte, die Industrie und die Gesellschaft auswirken werden. Nebst Grundlagenforschung in diesem Bereich, steht insbesondere der aktive Austausch mit Politik und Privatwirtschaft im Fokus.
Forschungsschwerpunkte
Unser Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen
- Konsensprotokolle
- Applikationen der Blockchaintechnologie
- Kryptoassets (fungible und nicht-fungible)
- Zentralbanken Kryptowährungen
Dabei legen wir grossen Wert auf eine ganzheitliche und interdisziplinäre Analyse. Wir sind überzeugt, dass eine ökonomische Betrachtung in diesem Bereich nur dann sinnvoll ist, wenn sie auf dem Verständnis der Technologie aufsetzt.
Unser Buch
Die Blockchain wird als Innovation des Jahrzehnts gehandelt und hat das Potential die Welt auf ähnliche Weise zu verändern, wie dies das Aufkommen des Internets tat.
Dieses Buch beinhaltet sämtliche Informationen, die zum Verständnis dieser faszinierenden Technologie benötigt werden.
Der interdisziplinäre Blickwinkel und die fachliche Vollständigkeit sorgen dafür, dass das Buch für Neueinsteiger und Fortgeschrittene gleichermaßen interessant und lesenswert ist. Damit wird es zur unverzichtbaren Lektüre für alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.
Kurze Einführung zum Thema Blockchain
Das kürzlich im Federal Reserve Bank of St. Louis Review erschienene Papier bietet einen optimalen Kurzeinstieg in die Welt der Kryptoassets und der Blockchain. Es vermittelt die Grundlagen sowie das Potential und mögliche Anwendungen der Blockchain.
Das Paper wurde von den beiden CIF Forschern Aleksander Berentsen und Fabian Schär verfasst.
![[Translate to Deutsch:] intro](/fileadmin/user_upload/cif/intropaper.png?1516806055)
Decentralized Finance: On Blockchain- and Smart Contract-based Financial Markets
Der Begriff Decentralized Finance (DeFi) bezieht sich auf eine alternative Finanzinfrastruktur, die auf der Ethereum-Blockchain aufbaut. DeFi nutzt Smart Contracts, um Protokolle zu erstellen, die bestehende Finanzdienstleistungen auf eine offenere, interoperable und transparentere Weise replizieren. Dieser Artikel beleuchtet Chancen und potenzielle Risiken des DeFi-Ökosystems.
![[Translate to Deutsch:] slides](/fileadmin/_processed_/3/b/csm_slides_d22bef4b96.png?1614746227)
Lehre
Nebst Grundlagenforschung und praxisbezogenen Projekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen und Drittorganisationen, ist das Center for Innovative Finance auch in der Lehre engagiert.
Im Frühlingssemester 2017 wurde an der Universität Basel erstmals die Blockchainvorlesung "Bitcoin, Blockchain und Kryptoassets" angeboten. Die Vorlesung war ursprünglich für rund 20 Personen konzipiert. Entgegen den Erwartungen haben über 200 Studierende die Vorlesung besucht. Aufgrund dieser hohen Nachfrage und der sehr guten Evaluation des Kurses, wird die Vorlesung erneut angeboten. Zudem werden derzeit weitere Veranstaltungen zu diesem Thema konzipiert und der Curriculumskommission vorgelegt.